Eine Energiegemeinschaft wie Wattrix ermöglicht es dir, regional Strom zu erzeugen, zu nutzen, zu speichern und zu fairen Preisen zu teilen — auch über Grundstücksgrenzen hinweg. Die Preise werden gemeinschaftlich bestimmt.
Nein. Dein aktueller Stromvertrag bleibt bestehen. Wattrix ergänzt lediglich dein Modell – wir nutzen gemeinschaftlich erzeugten Strom, soweit verfügbar. Der Rest wird regulär von deinem bestehenden Anbieter geliefert.
Derzeit ist Wattrix für alle Zählpunkte in Österreich verfügbar — sowohl für Privatpersonen, Gemeinden als auch Unternehmen. Eine Ausweitung auf weitere EU-Länder ist in Planung.
Wattrix bietet faire und stabile Preise für Einspeiser und Verbraucher. Durch die Stärke der Gemeinschaft sind wir weniger anfällig für volatile Strompreise – mit dem Ziel, langfristig unabhängiger vom Großmarkt zu werden.
Erzeugung und Verbrauch werden viertelstündlich gemessen. Der Strom wird dynamisch innerhalb der Gemeinschaft verteilt — je nachdem, wer gerade Strom erzeugt oder verbraucht. Überschüsse werden regulär vergütet.
Du brauchst lediglich einen Smart Meter mit viertelstündlicher Messung und musst der Datenfreigabe über das Netzbetreiber-Portal zustimmen. Weitere technische Umstellungen sind nicht nötig.
Nein. Wattrix ist sowohl für reine Verbraucher als auch für Stromerzeuger geeignet. Ein Ausgleich erfolgt bedarfsabhängig — wird mehr Strom erzeugt als verbraucht, übernimmt dein herkömmlicher Anbieter den Überschuss.